Wie gut sind die Kérastase Hitzeschutz Produkte wirklich?
Die Luxus-Haarpflege-Marke Kérastase Paris bietet unter einer Vielzahl von Produkten auch Produkte speziell zum Hitzeschutz an. Die Hitze-Primer sollen das Haar vor Schäden beim Stylen und vor Umwelteinflüssen schützen. Worin sich die einzelnen Kérastase Hitzeschutz Produkte hier unterscheiden, was das Beste für dich sein kann und wie drei Produkte im Test ausgefallen sind, siehst du hier.
Welche Kérastase Hitzeschutz Produkte gibt es & was können sie?
Kérastase Paris bietet zurzeit sechs verschiedene Hitze-Primer aus verschiedene Produktserien an. Die verschiedenen Leave-in Behandlungen sind für jeweils unterschiedliche Ergebnisse verantwortlich, je nachdem welche Pflege dein Haar benötigt. Drei dieser Produkte habe ich auch unten weiter in meinem Test stehen.
So lässt sich wählen, ob dein Haar Pflege, Halt, eine Reparatur, eine Anti-Frizz-Wirkung oder einfach nur gesunden Glanz benötigt.
Anwendung der Leave-in Hitzeschutz Produkte
Die Anwendung der Produkte ist mit der Anwendung zu vergleichen, die man schon von diversen Haarölen und Hitze Sprays kennt. Nach dem Haare waschen eine etwa Kastaniengroße (je nach Haarlänge) Menge auf das Handtuch trockene Haar auftragen, in die Längen und Haarspitzen einmassieren und im Anschluss wie gewohnt trocken Föhnen und Stylen. Die Produkte werden nicht ausgewaschen.
- Kerastase Resistance – Ciment Termique
- Für geschwächtes und geschädigtes Haar
– Reparatur –
- Kerastase Nutritive – Nectar Thermique
- Für normales bis trockenes Haar
– extra Pflege –
- Kerastase Discipline – Fluidissime Spray
- Für widerspenstiges Haar und gegen Frizz
– Anti-Frizz-Wirkung –
Welche Leave-in Produkte habe ich getestet und warum?
Bei der Auswahl der Leave-in Produkte habe ich mich für drei Produkte entschieden, die passend für meine Haare sind, um die optimale Pflege zu bekommen. Passend zu den drei Hitze-Primern habe ich auch die dazugehörigen Shampoos aus der jeweiligen Produktserie getestet.
Wie vielleicht auch bei dir ist mein Haar auch durch ständiges Föhnen, Glätten und Stylen ziemlich geschädigt und oft splissig. Genau hier soll eine Leave-in Hitzeschutz Creme von der Kérastase Discipline Kollektion helfen. Es soll Thermoschutz bei Hitze bieten und Haarbruch verhindern.
Ebenfalls gut helfen soll die Leave-in Pflege der Kérastase Résistance Produktserie. Es sorgt für Hitzeschutz beim Stylen und schützt die Haarfaser.
Zu guter Letzt habe ich mich noch für die Kerastase Hitzeschutz-pflege aus der Nutritive Serie entschieden. Da ich immer sehr trockenes Haar habe und mein Haar ohne diverse Pflegeprodukte auch optisch sehr trocken und strohig aussieht, sollte diese Leave-in Creme dagegen perfekt sein.
Kérastase Résistance – Ciment Thermique
Diese Kerastase Leave-in Pflege-Creme ist speziell für geschwächtes und geschädigtes Haar, das zum Beispiel durch Föhnen, Glätten, Stylen usw. entstanden sind. Sie soll das Haar ummanteln und die Haarfaser so wieder stärken und aufbauen. Zudem soll durch die Creme die Föhn-Dauer verringert werden, da die Haare nach dem Auftragen schneller trocknen und bereits ein wenig vortrocknen.
- Aktuell noch sehr günstig hier zu bekommen:
Mein Eindruck beim Auftragen
Die cremige Konsistenz der Leave-in Pflege ist zwar ungewohnt, aber lässt sich trotzdem gut ins Haar einmassieren und verteilen. Auch wenn man das Gefühl hat, dass eine Creme beschwerend wirken könnte, ist dies hier nicht der Fall.
Genauso wie das Shampoo der Kerastase Resistance Serie, riecht der Hitzeprimer sehr pflanzlich, was aber nicht zu stark oder gar störend ist. Der Duft verändert sich hier nach dem Stylen ebenfalls.
Nach dem einmassieren ist kein direkter Effekt erkennbar. Das Haar fühlt sich im ersten Moment unverändert an.
Ein paar Minuten nach dem einmassieren ist der Effekt vom schnelleren trocknen zu bemerken. Das Haar wird schnell trockener, obwohl es noch nicht geföhnt wurde.
Gefühl nach dem Stylen
Das Haar ist nach der Anwendung der Pflege leider nicht Kämmbarer, wie man es von vielen Haarölen kennt. Trotz dessen lässt sich das Haar aber gut Föhnen.
Nach dem Föhnen hat sich der Duft auch leicht verändert. Er ist nicht mehr so stark wie am Anfang, sondern milder geworden.
Als die Haare dann trocken und gestylt waren, war auch ein leichtes Volumen erkennbar. Der Hersteller hat mit diesem Produkt zwar kein Volumen versprochen, jedoch ist bei meinem Haar ein leichter Volumen-Effekt erkennbar gewesen. So hat die Creme einen weiteren Effekt mit sich gebracht, der gar nicht zu erwarten war.
Kérastase Nutritive – Nectar Thermique
Diese Kérastase Nutritive Leave-in Pflege ist ein Thermoschutz für normales bis trockenes Haar. Sie schützt das Haar beim Föhnen und Stylen und macht das Haar weich und einfacher zu Stylen. Passend zu dieser Leave-in Creme habe ich auch das Shampoo der Kérastase Nutritive Serie getestet, um einen optimalen Effekt zu erreichen.
- Aktuell noch sehr günstig hier zu bekommen:
Mein Eindruck beim Auftragen
Die Konsistenz der Leave-in Maske ist anders, als man es von üblichen Haarölen kennt. Diese Kérastase Pflege Creme hat – wie die Beschreibung es schon verrät – die Konsitenz von einer Creme, wodurch direkt beim Auftragen kein großer Effekt zu spüren ist.
Bei vielen anderen Haarölen fühlt sich das Haar direkt nach dem Auftragen gepflegter an, dies ist hier aber nicht der Fall. Dass dieses Gefühl beim Auftragen fehlt ist aber auch nicht schlimm, da es ja auf den Nachher-Effekt ankommt.
Gefühl nach dem Stylen
Wenn die Haare getrocknet und gestylt sind, spürt man erst richtig den Unterschied. Meine Haare fühlten sich danach viel weicher und gepflegter an, sogar noch mehr als bei normalen Haarölen. Das Gefühl der Haare ist schon deutlich besser. Auch optisch ist ein Unterschied zu erkennen, denn die Haare sind Glatt und gepflegt und haben Struktur.
Föhnen und Glätten funktionierte mit dieser Nutritive Leave-in Pflege sehr gut. Meine Haare wirkten danach nicht strohig oder strapaziert, sondern schön gepflegt.
Eine leicht verbessere Kämmbarkeit war nach dem einmassieren schon festzustellen.
Der Geruch der Leave-in Pflege ist keinesfalls zu stark. Er ist mit normalen Pflegeprodukten zu vergleichen und nicht speziell oder unangenehm. Mir persönlich gefällt der Geruch vom Kérastase Nutritive Hitzeschutz sehr gut. Denn ich mag es lieber, wenn Haarpflegeprodukte einen nicht zu starken speziellen Geruch haben, sondern eher milder sind.
Kerastase Discipline – Spray Fluidissime
Dieses Kerastase Discipline Spray ist speziell für die Behandlung von widerspenstigem Haar, welches Geschmeidigkeit und Griff benötigt. Der Hitzeschutz soll das Haar bis zu 72 Stunden vor Frizz und Feuchtigkeit schützen. So soll Spliss gar nicht erst entstehen können und das Haar optimal gepflegt und geschützt werden.
- Aktuell noch sehr günstig hier zu bekommen:
Mein Eindruck beim Auftragen
Das Auftragen von dieser Kerastase Leave-in Pflege ist ganz anders als bei den anderen beiden Leave-in Produkten, denn hier wird keine Creme oder kein Öl ins Haar einmassiert, sondern die Pflege wird mit einer Sprühflasche auf dem Haar verteilt und einmassiert.
Diese Anwendung finde ich persönlich angenehmer, denn so lässt sich alles schneller und einfacher aufsprühen.
Auch der Duft ist hier nicht zu stark und auch nicht unangenehm. Er ist ein klein wenig mit dem Duft von frischer Haarfarbe von Friseur zu vergleichen, was mir persönlich gut gefällt.
Gefühl nach dem Stylen
Nach dem einsprühen und einmassieren ist eine deutlich bessere Kämmbarkeit festzustellen. Von den drei Pflegeprodukten hat diese Pflege die bessere Kämmbarkeit erzielt.
Am Ende des Föhnens und Stylens hat der Duft leicht abgenommen. Die Haare fühlen sich weich und gepflegt an. Auch optisch haben die Haare mehr Struktur bekommen und liegen somit besser.
Ein leichtes Volumen war ebenfalls zu erkennen, obwohl das Produkt dies nicht versprochen hat.
Extra-Effekt! Dieses Hitzeschutz-Spray eignet sich ebenfalls gut bei elektrischem Haar. Sollten deine Haare über Tag elektrisieren, kannst du einfach ein paar Sprühstöße aufs Haar geben und deine Haare sind fürs erste nicht mehr elektrisiert.
Mein Fazit zu den Produkten
Alle drei Kerastase Produkte versprechen einen anderen Effekt und sind jeweils für eine unterschiedliche Problembehandlung vorgesehen, somit ist das direkte vergleichen aller drei Produkte schwierig.
Mir persönlich hat das Spray der Kerastase Discipline Serie am besten gefallen, da hier alles stimmig ist – das Auftragen, die Kämmbarkeit, der Duft und der Nachher-Effekt.
Als zweites würde ich zur Creme der Kerastase Nutritive Kollektion tendieren. Der Duft ist ebenfalls sehr angenehm, die Kämmbarkeit ist zwar nicht so gut wie bei dem Discipline, aber trotzdem gegeben. Das Haar ist danach sehr schön gepflegt.
Für den Kerastase Resistance Hitzeprimer würde ich mich als letztes entscheiden, da es keine leichte Kämmbarkeit gab und der Nachher Effekt nicht so deutlich war. Ein Vorteil von dem Produkt war jedoch, dass das Haar dadurch schneller trocknet und die Föhn dauer somit verringert wird.
Wie gut die Produkte bei deinem Haar wirken, kann auch besser oder schlechter sein. Denn jedes Haar benötigt andere Pflege, ob es eher trocken, Splissig oder Glanzlos ist. Hast du jedoch ungefähr mit denselben Haarproblemen wie ich zu kämpfen (trockenes, splissiges, geschädigtes Haar), kann der Effekt bei dir genauso ausfallen.
Letzte Aktualisierung am 2024-06-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ich fand den Artikel sehr hilfreich.
Ich habe lediglich eine Anmerkung 😉
In deinem Fazit hast du glaub ich die ersten beiden Produktreihen vertauscht 😉
Hi Elaine,
vielen Dank für deine Bewertung und die Anmerkung. Den Fehler beseitige ich lieber schnell. 🙂